Skip to main content

Anycubic Photon

349,99 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.Zuletzt aktualisiert am: 23. Mai 2021 7:30
BezeichnungANYCUBIC Photon Resin 3D Drucker
HerstellerAnycubic
Produkttyp3D UV Drucker
Druckbereich115 x 65 x 155mm
Modellierungs TechnologieLED Lichthärtung
Weitere Produktdetails

Anycubic Photon – der super präzise Resin Drucker

Anycubic Photon – der super präzise Resin Drucker

Mit dem Anycubic Photon erhältst du einen qualitativ hochwertigen 3D Drucker der dir überzeugend detailgenaue Druckergebnisse fertigt. Auch für Anfänger eignet er sich hervorragend durch die stabile Bauweise und die angenehm einfache Handhabung.

Was ist das Besondere am Anycubic Photon?

Der Anycubic Photon ist solide verarbeitet, fast sofort einsatzbereit und die Einstellungen sind selbst für Newbies unkompliziert einfach gehalten. Die nutzerfreundliche Bedienungsanleitung verhilft dir umgehend zu einem raschen ersten Druck. Wenn du Wert auf sehr saubere und exakte Druckergebnisse legst, wird dich der Anycubic Photon vollauf zufrieden stellen!

Für was ist der Anycubic Photon geeignet?

Der Anycubic Photon druckt dir jedes gewünschte Modell in allerfeinster Ausführung von 0,01 – 0,2 mm Schichtdicke. Das Druckvolumen in der Größe von 115 mm Länge, 65 mm Breite und 155 mm Höhe ist super für vielfältige Arten von Modellen geeignet. Ob du dich gleich für deine eigenen kreierten Modelle oder erst einmal ein Benchy (3D Test-Modell zum Download) entscheidest – du wirst deinen ersten erfolgreichen Druck schnell fertig gestellt haben.

Die Druckgeschwindigkeit ist wählbar, offiziell empfohlen wird 20 mm pro Stunde. Der Vorteil bei Resin 3D Druckern ist hierbei, dass es nicht länger dauert, wenn man viele kleine Modelle gleichzeitig drucken lässt, da anders als beim Filament-Drucker die gesamte Bodenfläche gleichzeitig mit UV-Licht belichtet wird und nur die Anzahl der Belichtungen (Höhe der Modelle) eine Rolle spielt. Das bedeutet, es spielt zeitlich keine Rolle, ob du beispielsweise einen oder gleich 10 Würfel der gleichen Größe auf einmal druckst, sie sind gleich schnell fertig.

Die beiliegende Slicing-Software ermöglicht dir die genaue Bearbeitung der Druck-Modelle am PC. Hier kannst du fast ohne Vorwissen die verschiedenen Parameter auswählen und dein Objekt in die gewünschte Position bringen. Anzahl und Art der Support-Unterstützung, sowie das Raft zur besseren Haftung an der Bodenplatte sind frei wählbar. Auch hier hilft bei auftretenden Fragen die anschauliche und übersichtliche Gebrauchsanleitung Anfängern schnell weiter.

Was enthält der Lieferumfang?

Mit der Lieferung des Anycubic Photon 3D Druckers erhältst du alles an Zubehör, was du zum Drucken brauchst. Du kannst nach dem Auspacken und kurzer Vorbereitung praktisch sofort loslegen.

Das Zubehör:

– Der Anycubic Photon 3D Drucker
– 250g Resin-Harz in der Flasche
– Die Druckplattform
– Der Harzbehälter
– 1 USB-Stick
– 1 Werkzeug-Set
– 2 x FEP-Folie
– 1 Mundschutz und 3 x Handschuhe
– 10 Trichter, 1 Spachtel
– 1 Türgriff
– 5 x M3*5 Senkkopfschrauben
– 1 Netzteil, 1 Anschlusskabel
– 1 Benutzerhandbuch

Erste Schritte und Inbetriebnahme des Anycubic Photon

Rasche Montage und einfaches Leveling

Nach dem Auspacken des 3D Druckers und dem Zubehör solltest du erstmal die Schutzfolien entfernen und den Türgriff an die Frontabdeckung montieren. Stelle sicher, dass die Oberflächen alle staubfrei sind, dann kannst du das Gerät nach Anschluss an das Stromnetz starten und mit dem Leveling beginnen.

Löse dafür die Innensechskantschraube an der Bodenplatte mit dem Sechskantschlüssel. Beim Leveling richtest du die Bodenplatte mit Hilfe des Displays aus, dazu legst du ein DIN A 4 -Blatt auf das 2K LCD-Display und lässt die Bodenplatte über Befehle auf dem Touchscreen Menü nach unten fahren, bis ein geringer Widerstand erreicht ist. Das erkennst du, wenn du das Blatt Papier leicht hin und her bewegst. Anschließend ziehst du einfach die Sechskantschraube so fest wie möglich wieder an.

Der erste Druck

Den staubfreien Harzbehälter kannst du ganz einfach hineinschieben bis er plan mit den beiden Begrenzungsschrauben an der Verkleidung ist. Die beiden Justierungsschrauben ziehst du einfach fest und der Behälter steht sicher.

Mit der beiliegenden Slicing-Software richtest du dein Modell am PC druckfertig aus und lädst es dann per USB-Stick oder SD-Karte in den Drucker.

Bitte bedenke, dass Resin bei nicht sachgemäßer Anwendung gesundheitsschädigend ist, daher streife erst einmal die Handschuhe und den Mundschutz über, bevor du das Harz verwendest. Dann kannst du das Resin zu einem Drittel Füllmenge vorsichtig in den Druckertank fließen lassen. Wenn die Flasche mit dem Resin wieder verschlossen ist, schließt du die Tür des Druckers und benötigst die Handschuhe erst einmal nicht mehr.

Über das Menü am Frontdisplay kannst du nun einen Testdruck starten – die mitgelieferte Testdatei heißt PHOTON.photon – oder du startest mit deinen eigenen Dateien oder auch einem downgeloadeten Benchy.

Beim Druckvorgang senkt sich die Druckplatte auf den Grund des Resin-Tanks bis auf den lichtdurchlässigen Folien-Boden. Dort wird das Harz punktgenau an den berechneten Stellen beleuchtet. Die erste Schicht an gehärtetem Resin haftet nun unten an der Bodenplatte – der Druck entsteht kopfüber. Die Platte wird daraufhin ein Stück in die Höhe gezogen, so dass flüssiges Resin nachfließen kann und wieder abgesenkt, damit eine neue Schicht gedruckt werden kann. Der Vorgang wiederholt sich in der Anzahl an Schichten, die für das Modell benötigt werden.

Du kannst den Druckvorgang jederzeit pausieren, solltest du die Farbe ändern wollen oder merken, dass das Resin im Tank nicht ausreichend ist.

Wenn der Anycubic Photon dein Modell fertig gedruckt hat, warte mit der Entnahme bis das Harz weitgehend vom Druckbett abgetropft ist, danach kannst du die Plattform abschrauben und mit dem Spachtel vorsichtig das Modell abheben.

Nach dem Druck

Da sich an deinem frisch gedruckten Modell noch flüssiges Resin befindet, solltest du es mit einer 95% Ethanol-Lösung abwaschen. Anschließend muss das Modell noch ausgehärtet werden – im direkten Sonnenlicht oder unter UV-Bestrahlung.
Das Resin aus dem Tank kann wiederverwendet werden, indem es durch einen Filter in die Flasche zurückgegeben wird.
Der Tank sollte von allen Rückständen gesäubert werden, um einen nächsten einwandfreien Druck zu gewährleisten.

Meine Tipps:

– Chemisch resistente Nitril-Ersatzhandschuhe solltest du in ausreichender Menge parat haben. Da das ausgehärtete Resin nicht zurück in den Tank mit der Flüssigkeit gelangen darf – es aber schnell im Licht aushärtet und kleine Mengen sich mitunter auch an den Handschuhen befinden, ist es ganz praktisch, diese öfter mal zu wechseln.

– Wer viel druckt, ist mit einer stabilen Atemschutzmaske gut beraten. Sie filtert chemische Dämpfe besser aus als der beigelegte Mundschutz und ist stabiler und wieder verwendbar.

– Verwende generell Handschuhe und Maske bei der Benutzung von Resin.

– Vermeide während des Druckens mit dem Anycubic Photon direktes Sonnenlicht, Erschütterungen und halte den Drucker in Waage.

– Zur endgültigen Aushärtung der 3D Drucke kannst du die Modelle im direkten Sonnenlicht platzieren oder dir eine separate UV-Lichtquelle zulegen. Für kleinere Drucke eignet sich gut eine Kosmetik-UV-Lampe, welche für gewöhnlich zum Aushärten von Nagellack verwendet wird. Für größere Drucke ist ein Eimer mit UV-Band von Vorteil.

– Küchenpapier, 95% Isopropanol, sowie geeignete Behälter zum Waschen der 3D Drucke solltest du dir immer für die Reinigung nach dem Druckvorgang bereit legen.

– Ein kleiner Vorrat an zusätzlichen Filtern für das Resin lohnt sich, gerade bei Vieldruckern.

– Lese dir das Benutzerhandbuch des Anycubic Photon genau durch, es ist in Deutsch, anschaulich bebildert und einfach und unkompliziert erklärt. Damit solltest du erfolgreich in deinen 3D-Druck mit dem Anycubic Photon starten können!

Fazit:

Der Anycubic Photon überzeugt mit der professionellen Verarbeitung, dem ansprechenden Design und den präzisen Druckergebnissen.

Die Bedienung der Software und des Druckers sind einfach gehalten und daher ist die Benutzung erfreulicherweise sehr unkompliziert. Die Auswahlmöglichkeiten verwirklichen dabei jeden individuell gewünschten Druck.

Der Anycubic Photon gehört damit für mich zur Spitzenklasse unter den 3D Druckern für den Heimgebrauch!

Technische Daten & Infos: Anycubic Photon

Merkmale / Produktdaten
Namen ANYCUBIC Photon Resin 3D Drucker
Hersteller Anycubic
Produkttyp 3D UV Drucker
Markteinführung 04/2018
3D Drucker Farbe Schwarz/Gelb
Kundenbewertung auf Amazon 4,1 von 5 Sterne (Stand 25.09.2019)
Hinweis Es gib verschiedene Modelle
bitte vorher alle Daten mit dem Shop abgleichen
Maße & Infos
Größe des 3D Drucker 220mm x 200mm x 400mm
Druckbereich 115mm x 65mm x 155mm
Gewicht 6,6 Kg
Verpackungsgewicht 9,7 Kg
Montierung so gut wie schon zusammengebaut
Montierungszeithöchstens 10min
Lieferumfang ANYCUBIC Photon 3D Drucker, USB Stick, 3 x Handschuhe, Werkzeugset, Netzteil, Netzkabel, Spachtel, Mundschutz
Garantie 1 Jahr Garantie (ohne 2K-LCD Screen- und FEP-Folie)
Display / Software / Elektronik
Displaytyp2,8 Zoll Touchscreen
Auflösung 2K LCD Display (2560 x 1440)
Bildschirm Farbtouchscreen
Software ANYCUBIC Photon Slicer
Überwachung des Druckstatus in Echtzeit
Betriebssystem ANYCUBIC Photon
Konnektivität USB
Drucken / Auflösung
Schichtauflösung 25 ~ 100um
Max. Druckgeschwindigkeit 20mm/h
Nennleistung 40W
XY-Auflösung 47um
Z Achsen Auflösung 1.25um
Offline Drucken Möglich
Stromverbrauch ca. 40 Watt
UV Lampe / Bauplattform
Lichtquelle UV-Lichtquelle
Wellenlänge 405 nm
Stärke UV Lampe
25W
Druckbett Material Aluminium
Druckmaterial Daten
Drucktechnologie LCD-basierter SLA-3D-Drucker
DruckmaterialLichtempfindliches Harz

Keine Erfahrungsberichte vorhanden


Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Artikel? Teile sie mit uns!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *


349,99 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.Zuletzt aktualisiert am: 23. Mai 2021 7:30

349,99 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.Zuletzt aktualisiert am: 23. Mai 2021 7:30